i1 Studio Software-Update für alle ColorMunki Photo-Benutzer verfügbar. Klicken Sie hier für Informationen.
Bevor Sie fortfahren, bitte zuerst versuchen, die X-Rite Software neu zu installieren, da dies viele Probleme beheben wird.
Apple Macintosh Grauen Bildschirm Ausgabe
Nach der Installation des Software-Updates 1.2.2 der Software haben wir festgestellt, dass einige Apple Macintosh-Benutzer bei der Kalibrierung ihrer Displays entweder einen unlesbaren grauen Bildschirm oder übertriebene Farben erlebt haben. Bitte klicken Sie hier um Anweisungen zur Behebung dieses Problems zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass das Problem “Grauen Bildschirm” in der neuesten 1.2.4-Version der ColorMunki Photo-Software behoben wurde. Dies ist als kostenloser Download von hier verfügbar.
FAQ Scenario 1
- Ich habe die Software auf meinem neuen PC / Mac installiert und beim Versuch, die Kalibrierung zu starten,erhalte ich die Auskunft:” Gerät nicht gefunden ”
- Die Software wird nicht erkannt, obwohl ich das Gerät mit dem USB Kabel verbunden habe und alles korrekt mit der USB Vorrichtung angeschlossen ist.
- Das Kalibriergerät ist mit dem USB Anschluss verbunden aber die Software teilt mir mit: `Gerät nicht gefunden`
FAQ Scenario 2
- Wenn ich beim ColorMunki auf aktivieren klicken und es wieder schließe – stürzt die Software ab.
- Wenn ich die Software durch den Aktivierungsbutton starte ist die Fläche grau. Auf die den Registrierungsbutton kann ich klicken, aber das habe ich bereits getan.
- Wenn ich die Software durch den Aktivierungsbutton starte ist die Fläche grau. Auf die den Registrierungsbutton kann ich klicken, aber das habe ich bereits getan.
FAQ Scenario 3
- Wenn ich beim ColorMunki auf aktivieren klicken und es wieder schließe – stürzt die Software ab.
- Wenn ich die Software durch den Aktivierungsbutton starte ist die Fläche grau. Auf die den Registrierungsbutton kann ich klicken, aber das habe ich bereits getan.
- Wenn ich die Software durch den Aktivierungsbutton starte ist die Fläche grau. Auf die den Registrierungsbutton kann ich klicken, aber das habe ich bereits getan.
FAQ Scenario 4
- Wenn die Software Sie dazu aufgefordert hat, den ColorMunki zu kalibrieren: Drehen Sie die Blende, auf die Kalibrierungsposition und klicken Sie auf den Bildschirm um die Kalibrierung zu starten. Das Gerät kalibriert und dann erscheint eine Aufforderung die Blende wieder zurück in die Lesefunktion zu justieren. Danach erscheint die Information’ Gerät wird kalibriert ” und die Software hängt sich mit dem Leselicht auf mit einer erneuten Aufforderung zu kalibrieren.
- Nachdem ich den ColorMunki kalibriert habe, rotiert es in die untere Position und die Software bittet mich erneut zu kalibrieren!
- Der ColorMunki will nicht kalibrieren. Beim Drehen auf der Position stimmt die Software nicht mit der Position auf dem Gerät überein.
FAQ Scenario 5
- Seit ich mein Mac -Betriebssystem aktualisiert habe und ich den Canon Drucker verwenden möchte kann ich den Farbmanagement Modus nicht mehr ausschalten, auch die Testcharts lassen sich nicht ohne Colormanagement drucken. Was muss ich beachten
- Ich kann die automatische Colormanagement Einstellung auf meinem Druckertreiber nicht abstellen.
- Ich kann die automatische Colormanagement Einstellung auf meinem Druckertreiber nicht abstellen.
FAQ Scenario 6
- Nach Farbprofilierung meines Drucker, schauen die Ausdrucke nicht so aus, wie auf meinem Bildschirm.
- Selbst wenn die Einstellungen für meinen Drucker: „Keine Farbmanagement“ hinterlegt wurde, sind meine Ausdrucke sehr dunkel und übersättigt.
- Meine Ausdrucke erscheinen nicht besser nach der Profilierung und ich habe alle ColorManagement Einstellungen richtig hinterlegt.
FAQ Scenario 7
- Nachdem ich mein Papierprofil unter Photoshop erstellt hatte erscheinen weiße Bereiche und mein Ausdruck erscheint grau- meistens an den Ecken oder am Rand.
- Es erscheinen Farbstiche auf meinen Bildern, sobald ich ein Profil erstellt habe.
- Meine Ausdrucke erscheinen mit einem Grauen Look.
FAQ Scenario 8
Falls Sie weitere Hilfe mit den oben angegebenen Produkten benötigen, eröffnen Sie bitte einen support case.